Soziale Marktwirtschaft

Der Aufstieg des Landes zu einer der führenden Industrienationen der Welt wäre nicht möglich gewesen ohne die Soziale Marktwirtschaft. Ludwig Erhard hat dieses Wirtschafts- und Sozialsystem zum Teil gegen große Widerstände nach dem Krieg in die Tat umgesetzt und zumindest im Westen des damals geteilten Landes Wohlstand für alle wahr gemacht. Hier lesen Sie unter anderem, wo die Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft liegen, was dieses System so erfolgreich gemacht hat und warum die Soziale Marktwirtschaft auch in Zukunft der beste Weg zu mehr Beschäftigung, Wachstum und Wohlstand ist. 

5 Argumente für eine Schuldenbremse

INSM-Position Schuldenbremse

Zwei Drittel der Deutschen sind für eine Weiterführung der Schuldenbremse.

Artikel lesen

24. November 2023

INSM-Kampagne

Bürokratieabbau: Wir machens einfach

Während die Wirtschaft schrumpft, hat zumindest die Bürokratie Hochkonjunktur: Zeit zu Handeln!

21. November 2023
INSM-Kampagne

Bürokratieabbau: Wir machens einfach

Während die Wirtschaft schrumpft, hat zumindest die Bürokratie Hochkonjunktur: Zeit zu Handeln!

21. November 2023
Staat oder Markt?

INSM-Marktwirtschaftsbarometer

Die Deutschen halten sich einer Umfrage zufolge für marktwirtschaftlich, sind es aber eher weniger.

24. Oktober 2023
Jetzt ratifizieren

INSM-Position Mercosur

Warum das Mercosur-Freihandelsabkommen jetzt ratifiziert werden muss.

17. Juli 2023
Rezession

Daran hapert es in Deutschland

Deutschland ist in die Rezession gerutscht. Und die Aussichten sind trübe. Wo liegt das Land hinten?

25. Mai 2023
Statement Frühjahrsprojektion

„Faktisch stagniert die Wirtschaft"

Die aktuelle Frühjahrsprojektion der Bundesregierung sieht Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der INSM:

26. April 2023
Mehr anzeigen