Der Klimawandel ist die derzeit größte Herausforderung der Menschheit. Eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam meistern können, bei der aber Deutschland mit innovativer Technologie, mit nachhaltigen Konzepten und Lösungen vorangehen muss. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft stellt die wichtigsten Fakten zur Klimapolitik vor.
27. Juni 2019Fakt 1: Warum das Zwei-Grad-Ziel relevant ist.
Fakt 2: Deutschlands Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß hat sich halbiert.
Fakt 3: Deutschland verfehlt seine 2020-Klimaziele.
Fakt 4: Industrie fährt Emissionen deutlich zurück.
Fakt 5: Unterschiedliche CO2-Preise verzerren den Markt.
Fakt 6: Klimainnovationen dank der Industrie.
Fakt 7: Wachstum und Emissionen weiter entkoppeln.
Fakt 8: Der Netzausbau hinkt hinterher.
Fakt 9: Der Strompreis besteht zur Hälfte aus Steuern, Abgaben und Umlagen.
Fakt 10: Importierter CO2-Ausstoß.
Fakt 11: Nur zusammen kann der Klimaschutz gelingen.
Fakt 12: Nur intelligenter Klimaschutz sichert Arbeitsplätze.
Immer weniger Menschen hungern. Trotz rasanten Bevölkerungswachstums ist es seit 1991 gelungen, den Anteil Hungernder in der Welt um über 40 Prozent zu senken. Technologischer und wissenschaftlicher Fortschritt und Wirtschaftswachstum haben diesen Erfolg wesentlich ermöglicht, z. B. durch modernere Anbautechnik und bessere Infrastruktur. Beim Klima wird uns das auch gelingen. Mit energiesparenden Technologien für Produktion und Transport, CO²-armer Stromgewinnung und intelligenter Wärmedämmung. Die für eine Klimawende nötigen Innovationen und Entwicklungen werden aus Deutschland kommen und hier Arbeitsplätze sichern, wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen.
Deutschland allein kann das Klima nicht retten. Aber wir können die Technik und die Konzepte entwickeln, um die derzeit größte Herausforderung der Menschheit zu meistern. Die Soziale Marktwirtschaft hat uns in den vergangenen 70 Jahren zu einem anfänglich unvorstellbaren Wohlstand verholfen. Die gleichen marktwirtschaftlichen Kräfte müssen wir jetzt für diese neue Herausforderung mobilisieren. Dann werden in Deutschland klimaschonende Produkte, Maschinen und Technologien entwickelt, die so wettbewerbsfähig sind, dass auch andere Länder damit ihren Wohlstand umweltverträglich vergrößern wollen. Die Kraft der Sozialen Marktwirtschaft war bisher der Garant unseres Wohlstands und ist in Zukunft die beste Chance zur Rettung unseres Klimas.