Die Anfangszeiten der Sozialen Marktwirtschaft waren nicht rosig: 10 Prozent Arbeitslosigkeit, Nahrungsmittel auf Bezugsschein, wuchernder Schwarzmarkt, hohe Steuern für Unternehmen und Alliierte, die in alles hineinregierten. Lesen Sie mehr über den Weg ins Wirtschaftswunder.
5. Februar 2007
Hätte jemand den Westdeutschen 1948 erzählt, dass in der Bundesrepublik bereits 1961 Vollbeschäftigung herrschen und dass Bundesbürger zu Tausenden im eigenen Käfer in den Italien-Urlaub fahren würden, er wäre damals nicht nur bei den anderthalb Millionen Arbeitslosen in der Bundesrepublik auf Hohn und Spott gestoßen.