Die INSM Faktenfabrik
Tagesaktuelle Daten zu den wichtigsten Themen.
Inflationsrate (Destatis)
in %DIW Konjunkturbarometer
- DIW Konjunkturbarometer
Arbeitslosigkeit und offene Stellen
- Arbeitslose
- gemeldete offene Stellen
Strommix 2023: Stromerzeugungen
- Windkraft offshore
- Erdgas
- Braunkohle
- Steinkohle
- Kernenergie
- Biomasse
- Solar
- Wasserkraft
- Windkraft onshore
- Andere
Erfüllungsaufwand in der Wirtschaft
in Milliarden Euro- Einmaliger Erfüllungsaufwand in Mrd. Euro
- Laufender Erfüllungsaufwand in Mrd. Euro
Aktuelles rund um die INSM
Immer auf dem neuesten Stand.
- KonjunkturÖkonomenblog
It‘s the economy stupid… Shitbürger
Dr. Ulf Poschardt - DigimeterPressemitteilung
INSM-Digimeter 2025: Verwaltungsdigitalisierung kommt weiter nur langsam voran
Carl Victor WachsDie Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland kommt weiter kaum vom Fleck. Das heute veröffentlichte Digimeter 2025 zeigt, dass von den 575 staatlichen Online-Leistungen, die laut Onlinezugangsgesetz (OZG) bis Ende 2022 bundesweit verfügbar sein sollten, Anfang 2025 erst 196 tatsächlich online sind. Besonders alarmierend: Im letzten Jahr sind lediglich 13 Leistungen hinzugekommen. Das Tempo nimmt also ab.
- DigimeterPublikation
Digitale Transformation: Deutschland scheitert beim E-Government
Deutschland verfehlt beim E-Government krachend seine Ziele und steht auch im EU-Vergleich schlecht da.
- BildungPressemitteilung
INSM-Studie zeigt Handlungsdruck für Koalitionsverhandlungen: Bildungspolitik ist Wachstumspolitik
Carl Victor WachsEine aktuelle INSM-Sonderanalyse anlässlich der Koalitionsverhandlungen verdeutlicht: Bildungspolitik ist einer der entscheidenden Hebel, um demografischem Wandel, Fachkräftemangel und Innovationsschwäche wirksam zu begegnen. Die Untersuchung, durchgeführt vom Bildungsforscher Axel Plünnecke (IW Köln), weist auf akute Versäumnisse – aber auch auf konkrete politische Spielräume hin.
- BildungPublikation
Bildungspolitik – Was jetzt zu tun ist
Prof. Dr. Axel PlünneckeDie deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und der Digitalisierung. Diese Studie zeigt, wie das Bildungssystem durch gezielte Investitionen gestärkt werden kann, um Fachkräfte zu sichern und langfristiges Wirtschaftswachstum zu sichern.
- SozialesPublikation
INSM-Position zu den Koalitionsverhandlungen: Rente
Die Boomer-Rente ist ein Boomerang. Ohne Reform des Rentensystems in Deutschland fliegen uns die Beiträge um die Ohren.
- Kampagne
Wirtschaft sendet Appell an die Koalitionsverhandler: Wirtschaftswachstum statt teurer Wahlgeschenke
Über 70 Wirtschaftsverbände haben die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD in einem eindringlichen Appell aufgefordert, mit echten Strukturreformen eine wachstumsfreundliche Wirtschaftspolitik einzuleiten. Statt teurer Wahlgeschenke braucht der Standort Deutschland Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen, Investitionen und Wachstum fördern und qualifizierte Fachkräfte anziehen.
- Pressemitteilung
Initiative Wachstums-Test: INSM startet Monitoring der Vorschläge von Union und SPD
Carl Victor WachsAb sofort prüft die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) die einzelnen Vorschläge der designierten Koalitionäre CDU/CSU und SPD darauf, wie sie sich auf das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft auswirken. Die Arbeitsergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen werden volkswirtschaftlich analysiert und bewertet. Die Veröffentlichung erfolgt täglich auf den sozialen Medien der INSM und einer eigens eingerichteten Website.
- Kampagne
Initiative Wachstums-Test
Der Koalitions-Check der INSM nimmt den Koalitionsvertrag genau unter die Lupe. Die Initiative Wachstums-Test dient dabei als Tacho und bewertet die Beschlüsse von sehr schädlich bis sehr nützlich für das wirtschaftliche Wachstum.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Unsere Events
Die INSM live erleben.
Ludwig-Erhard-Lecture Aktuell
Am 17. März 2025
von 13:00 bis 15:00 UhrIlPunto - Lasagneria
Mehr erfahren
Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinSind Unternehmer bessere Politiker?
Am 17. Dezember 2024
von 17:00 bis 18:30 UhrWorld-Chess-Club
Mehr erfahren
Unter den Linden 26-30, 10117 BerlinINSM- Sozialgipfel
Am 07. November 2024
von 10:30 bis 13:00 UhrBerliner Freiheit am Potsdamer Platz
Mehr erfahren
Berliner Freiheit 2, 10785 BerlinDeutschlandtag JU 2024
Am 25. - 27. Oktober 2024
von 09:00 bis 18:00 UhrHalle Messe
Mehr erfahren
Messestraße 10, 06116 Halle (Saale)Deutscher Arbeitgebertag 2024
Am 22. - 22. Oktober 2024
von 09:00 bis 18:00 Uhrbcc Berlin Congress Center GmbH
Mehr erfahren
Alexanderstraße 11, 10178 BerlinLunch: Schuldenbremse unter der Lupe
Am 17. Oktober 2024
von 12:00 bis 13:00 UhrGalerie im Chateau Royal
Mehr erfahren
Mittelstraße 44, 10117 BerlinQuick-Lunch Arbeitsmarkt
Am 27. September 2024
von 12:00 bis 13:30 Uhril punto
Mehr erfahren
Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinINSM-Sommerempfang
Am 05. September 2024
von 18:00 bis 22:00 UhrDachterrasse des Amano Grand Central am Hbf.
Mehr erfahren
Heidestraße 62, 10557 BerlinFinissage Bürokratie-Museum
Am 25. Juni 2024
von 17:00 bis 20:00 UhrBürokratie-Museum
Mehr erfahren
Georgenstraße 22, 10117 Berlin
Wirtschaftswarntag
Hier mehrSOS – Die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr
Hier mehrDas Deutscheste Museum Deutschlands
Zum BürokratiemuseumBürokratieabbau – wir machens einfach
Zur KampagneDeutschland braucht die Schuldenbremse
Zur KampagneDenken wir growth
Zur KampagneAngebotspolitik
Zur KampagneDigitalisierung
Zur KampagneRente und Sozialversicherung
Zur KampagneArbeitsmarkt
Zur KampagneHaushalt und Schulden
Zur KampagneSteuern und Wettbewerbsfähigkeit
Zur Kampagne