Als Stimme der Sozialen Marktwirtschaft macht die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) auf den Reformbedarf in Deutschland aufmerksam. Sie verfolgt das Ziel, das Wirtschafts- und Sozialsystem nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft zu erneuern. Die ehrenamtlichen Botschafter unterstützen die INSM bei dieser Aufgabe.
Die INSM erarbeitet mit Experten und wissenschaftlichen Instituten konstruktive Lösungsvorschläge, um sie auf die politische Agenda zu bringen. Eine zentrale Position nehmen dabei die Botschafter der INSM ein: Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement verbreiten sie die Botschaft der Sozialen Marktwirtschaft.
Unter dem Leitgedanken „Chancen für alle“ setzen sie sich für einen breiteren Zugang zu Bildung, leichtere Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt, einen soliden Staatshaushalt und den Abbau von Bürokratie ein.
Die Botschafter unterstützen die INSM mit ihrem Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft und darüber hinaus mit Fachwissen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Journalismus sowie mit ihrem Engagement in Unternehmen und Verbänden. Flankierend zu den Anzeigenstrecken und Werbeaktionen der INSM vertreten sie ordnungspolitische Grundsätze in der Öffentlichkeit. Dazu kommen sie in Buchpublikationen, in Broschüren und auf Veranstaltungen zu Wort.
Die 22 Botschafterinnen und Botschafter geben der Sozialen Marktwirtschaft ein Gesicht und eine gewichtige Stimme.