Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
Die Reformen der Agenda 2010 haben sich positiv auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgewirkt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, in welcher der Forschungsstand über die Auswirkungen der...
12. März 2013Eine übersichtliche Broschüre zu Gerechtigkeit anhand wie sie sich messen und vergleichen lässt.
26. Februar 2013Deutschland ist in den vergangenen Jahren gerechter geworden. Vor allem im Bereich der Chancengerechtigkeit, sowie bei der Leistungs- und Generationengerechtigkeit, konnten deutliche...
26. Februar 2013Am Donnerstag, 14. Februar 2013, wird der EU-Kommissar Algirdas Semeta einen Entwurf zur Ausgestaltung der Finanztransaktionssteuer in der EU vorlegen. Nach Berechnungen einer Studie für die...
12. Februar 2013Die Energiewende ist ein Großprojekt. Um Erfolg oder Misserfolg zu beurteilen, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Das Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat in unserem Auftrag...
9. Januar 2013Der zukünftige Wohlstand Deutschlands hängt entscheidend von der Beteiligung Älterer am Erwerbsleben ab. Durch zielgerichtete Reformen kann bis zum Jahre 2030 die Wirtschaftsleistung um 10...
3. Dezember 2012München ist vor Stuttgart und Münster Niveausieger des neunten Städtevergleichs der INSM und WirtschaftsWoche (WiWo). Magdeburg platziert sich als Dynamiksieger des Städtevergleichs.
29. November 2012Die Kosten für die Förderung der Erneuerbaren Energien steigen bis 2018 weiter. Das geht aus einer Studie Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) hervor, die im...
15. November 2012Der Ausbau der Erneuerbaren Energien gehört zum Kern der Energiewende. Hier ist die Bundesregierung weitestgehend im Zeitplan. Dennoch müssen noch einige technische Herausforderungen gelöst...
5. November 2012Wie die Energiewende vollzogen werden soll, wird schon seit Jahren diskutiert und ist seit 2011 endgültig beschlossen. Sie ist eines der größten politische Projekte und umfasst...
5. November 2012