Als Stimme der Sozialen Marktwirtschaft macht die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) auf den Reformbedarf in Deutschland aufmerksam. Sie verfolgt das Ziel, das Wirtschafts- und Sozialsystem nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft zu erneuern. Die ehrenamtlichen Botschafter unterstützen die INSM bei dieser Aufgabe.
Die INSM erarbeitet mit Experten und wissenschaftlichen Instituten konstruktive Lösungsvorschläge, um sie auf die politische Agenda zu bringen. Eine zentrale Position nehmen dabei die Botschafter der INSM ein: Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement verbreiten sie die Botschaft der Sozialen Marktwirtschaft.
Unter dem Leitgedanken „Chancen für alle“ setzen sie sich für einen breiteren Zugang zu Bildung, leichtere Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt, einen soliden Staatshaushalt und den Abbau von Bürokratie ein.
Die Botschafter unterstützen die INSM mit ihrem Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft und darüber hinaus mit Fachwissen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Journalismus sowie mit ihrem Engagement in Unternehmen und Verbänden. Flankierend zu den Anzeigenstrecken und Werbeaktionen der INSM vertreten sie ordnungspolitische Grundsätze in der Öffentlichkeit. Dazu kommen sie in Buchpublikationen, in Broschüren und auf Veranstaltungen zu Wort.
Die 21 Botschafterinnen und Botschafter geben der Sozialen Marktwirtschaft ein Gesicht und eine gewichtige Stimme.
Dr. Stefan Wolf: Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Vorsitzender des Vorstands der ElringKlinger AG, Vorsitzender des Beirates der INSM (Foto: Amin Akhtar)
Wolfgang Clement: Vorsitzender des INSM-Kuratoriums 2012-2021, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen a.D. und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D. (†)
Prof. Dr. Hans Tietmeyer: Vorsitzender des INSM-Kuratoriums 2000-2012, Staatsekretär im Bundesfinanzministerium a.D., Präsident der Deutschen Bundesbank a.D. (✝)
Prof. Dr. h. c. Roland Berger
Internationaler Unternehmensberater
Prof. Dr. Christoph Burmann
markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universität Bremen
Dominique Döttling
Geschäftsführende Gesellschafterin Döttling & Partner Beratungsgesellschaft mbH, Mainz
Florian Gerster
Staatsminister a. D., Unternehmensberater
Prof. Dr. Otmar Issing
Präsident des Center for Financial Studies und ehemaliger Chefvolkswirt und Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB)
Martin Kannegiesser
Vorsitzender des Beirates der INSM 2000 bis 2014, Ehrenpräsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Geschäftsführer Herbert Kannegiesser GmbH
Oswald Metzger
Publizist und Politikberater
Dr. Arend Oetker
Unternehmer, Ehrenmitglied im Präsidium des BDI
Dr. Walther Otremba
Ehemaliger Staatssekretär in verschiedenen Bundesministerien, unter anderem im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Minister a.D., Professor am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
Direktor des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Arndt F. Rautenberg
Managing Partner Rautenberg Moritz & Co. GmbH Düsseldorf/ London
Prof. Randolf Rodenstock
Geschäftsführender Gesellschafter der Optische Werke G. Rodenstock GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Dagmar Schipanski (✝︎)
Ministerin a.D. und ehemalige Präsidentin des Thüringer Landtags
Dr. Kristina Schröder
Bundesfamilienministerin a.D.
Prof. Dr. h. c. mult. Nikolaus Schweickart
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ALTANA AG
Erwin Staudt
Ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH
Prof. Dr. Thomas Straubhaar
Professor am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Hamburg
Dr. Jürgen Stark
Ehemaliger Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB)