Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
Der INSM-Bildungsmonitor 2018 attestiert Deutschland Schwächen im Bereich der digitalen Bildung.
11. August 2018Der geplante Eingriff in das Rentensystem durch Ausweitung der Midijob-Zone dient nicht Armutsbekämpfung.
1. August 2018Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nicht zukunftsfest. Der notwendige Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich rechnerisch auf 2,4 Umsatzsteuer-Prozentpunkte im...
26. Juli 2018Es ist eine politische Entscheidung, ob die Investitionen in die Zukunft wachsen, oder der Großteil des Staatshaushalts in den Konsum fließt. Wofür gibt der deutsche Staat das Geld seiner Bürgerinnen und Bürger aus?
16. Juli 2018Unser „Leitfaden für Wachstum und Wohlstand im 21. Jahrhundert“ zeigt den Weg.
4. Juni 2018Wie funktioniert die Soziale Marktwirtschaft? Wer hat sie erdacht? Wie profitieren die Deutschen von ihr?
15. Mai 2018Union und SPD haben vereinbart, den Solidaritätszuschlag ab 2021 abzuschaffen. Allerdings nur für einen Teil der Steuerzahler. Die anderen sollen unverändert zahlen - und zwar ohne...
23. April 2018Wie viel Geld geben die Deutschen fürs Auswärtsessen aus? Wie viel Platz haben sie zum Wohnen? Wie steht es um ihre Zufriedenheit? Die aktuellen Zahlen zeigen: Deutschland geht es gut. Wie...
17. Januar 2018Der Haushaltsspielraum der künftigen Bundesregierung ist weit größer als bei der letzten Steuerschätzung bekanntgegeben. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in einer Studie...
13. Dezember 2017Diese Faktensammlung zeigt: Umverteilung in Deutschland funktioniert, Ungleichheit wird überschätzt.
11. Dezember 2017