Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verbessert? Wo gibt es in Kindergarten, Schule, Lehre und Hochschule Änderungsbedarf? Diese Fragen beantwortet der...
25. August 2008Abwassergebühren unterscheiden sich bis zum Dreieinhalbfachen. Laut INSM-Studie zahlt der Osten mehr fürs Abwasser als der Westen - Forderung nach Offenlegung der Preiskalkulation für mehr...
25. August 2008Die Studie ist die größte ihrer Art - über 140 Schulbücher wurden von den Braunschweiger Forschern im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) analysiert. Zentrales...
24. Juni 2008Wo stehen die Bundesländer, was Arbeitsmarkt, Soziales, Wirtschaft und Wohlstand angeht? 100 Einzelindikatoren gehen in diese Studie ein, die seit 2004 jährlich von der Initiative Neue...
31. Mai 2008Alle 16 Landesregierungen haben - wenn auch in unterschiedlichem Tempo - ihre Schulgesetze und ihre Schulpolitik modernisiert. Das zeigt die von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft...
27. Mai 2008Vertreter verschiedener Gesetzlicher Krankenkassen und Experten stützen das Gutachten des Münchner Instituts für Gesundheitsökonomik.
8. April 2008Die Ergebnisse der im Auftrag der Zeitschrift ELTERN und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) durchgeführten Studie offenbaren erhebliche und teilweise nicht nachvollziehbare...
1. März 2008Wissenschaftler der IW Consult ermittelten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) die tatsächlichen Kosten, die Autofahrern durch ihre Wege zur Arbeit entstehen....
27. Februar 2008Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat die IW Consult bundesweit ermittelt, was das Parken in den Zentren der 100 größten Städte Deutschlands kostet.
24. Januar 2008Hochkarätige Wissenschaftler, Politiker und Topexperten wie Joseph Stiglitz, Jean-Claude Trichet und der Dalai Lama vereinen ihre Thesen zum Thema "Nachhaltiges Wirtschaftswachstum" und...
1. Januar 2008