Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
60 Jahre Bundesrepublik: Eine Wohlstands-Bilanz.
26. Januar 2009Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen über Effizienzreserven in Höhe von 5,6 bis 9,8 Milliarden Euro. Das ergibt eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung...
5. Januar 2009Modell für neue Lehrerbesoldung in Berlin. Wenige Tage vor der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse für die deutschen Bundesländer hat der ehemalige Schulleiter Bernhard Bueb die...
11. November 2008Regulierung der Realwirtschaft kostet Wachstum.
3. November 2008Die Zahl der Arbeitslosen ist auf einem historischem Tiefstand, jedoch ist Deutschland für die Zukunft besser aufgestellt als die meisten europäischen Nachbarn.
30. Oktober 2008378 Mil. Euro zusätzlich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Der von der Bundesregierung festgelegte Einheitsbeitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung von 15,5 Prozent kostet die...
29. Oktober 2008Die Zahl der Arbeitslosen fällt erstmals seit 16 Jahren unter die 3-Millionen-Marke.
6. Oktober 2008Das Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel (IfW) hat im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) untersucht, bei welchen Subventionen gekürzt werden kann. Großes...
15. September 2008INSM-WiWo-Merkelmeter: Blauer Brief an die Bundesregierung ein Jahr vor der Wahl. Die zehnte Auflage der Dauerstudie Merkelmeter ist nach Auffassung von Professor Michael Hüther, Direktor...
6. September 2008Fünftes wissenschaftliches Ranking von 50 deutschen Großstädten. München und Dresden sind erneut strahlende Sieger beim Großstadt-Ranking 2008 von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft...
4. September 2008