Pressemeldungen
INSM-Vorschlag zur Steuersenkung

Die SPD will nur manche entlasten, die INSM alle

Wer mehr verdient, zahlt auch mehr Steuern. Dieser bisher unumstrittene Grundsatz des deutschen Steuersystems sorgt derzeit für stetig steigende Steuereinnahmen, da die oberen Einkommensgruppen den Löwenanteil des Einkommensteueraufkommens zahlen. Wer progressiv belastet, also höhere Einkommen stärker besteuert als niedrigere, muss aber auch nach der gleichen Logik entlasten. Steuererleichterungen müssen daher für alle und vor allem für alle gleichermaßen gelten. Die SPD bringt mit ihrem aktuellen Steuerkonzept die Logik des progressiven Steuersystems in unnötige Gefahr, da sie nicht alle Steuerzahler gleich behandeln will. Das ist ungerecht und wird von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) deutlich kritisiert.

23. Juni 2017

Pressemeldung als PDFSPD Steuerplan

Die INSM fordert:

  • Der Solidaritätszuschlag muss ab 2019 für alle abgeschafft werden. Die Pläne der SPD, dass Einkommen über 52.000 Euro pro Jahr weiterhin den Solidaritätszuschlag zahlen müssen, sind willkürlich und ungerecht.
  • Der Spitzensteuersatz soll unverändert 42 Prozent betragen. Eine Steuererhöhung ist auf absehbare Zeit nicht erforderlich. Steuererhöhungen „auf Vorrat“ sind ungerecht und verleiten höchstens zu unnötigen Ausgabensteigerungen.
  • Die Tarifgrenzen der unteren und oberen Progressionszone müssen um jeweils 5000 Euro verschoben und dadurch der sogenannte Mittelstandsbauch abgeflacht werden. Mehr als 24 Prozent Steuern sollen künftig erst ab 18.997 Euro zu zahlen sein statt ab 13.997 Euro. Der Spitzensteuersatz würde dann erst ab 59.950 Euro fällig statt bei 54.950 Euro.
  • Der Vorschlag der SPD, den Spitzensteuersatz auf den bisherigen Reichensteuersatz von 45 Prozent anzuheben, ist abzulehnen. Bisher mussten nur Spitzenverdiener mehr als 42 Prozent zahlen, die SPD will künftig schon ab 60.000 Euro zu versteuerndem Einkommen mehr als 42 Prozent und ab 76.200 Euro 45 Prozent Steuern verlangen. Das belastet nicht nur die gutverdienende Mittelschicht, sondern vor allem die überwiegende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen und gefährdet somit Arbeitsplätze.


Dazu Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM: „Die SPD will den Soli schneller abschaffen als die Union. Das ist gut und lobenswert. Nur leider will die SPD den Soli zunächst nur für manche abschaffen. Das ist ungerecht und kritikwürdig. Das deutsche Steuerrecht ist schon heute kompliziert und von zahllosen oft willkürlich anmutenden Ausnahmen durchzogen. Der Versuch der SPD, selektiv einzelne Steuerzahler zu bevorzugen und dafür andere stärker zu belasten, macht das Ganze noch schlimmer. Und das völlig unnötig, da eine einfachere und gerechtere Lösung finanzierbar ist und von der INSM bereits vorgelegt wurde: Für alle die Steuern senken und den Soli spätestens ab 2019 für alle abschaffen. Gerecht geht eben nur mit Marktwirtschaft.“

weitere Pressemeldungen

Das Rentenpaket im Bundestag

Für Jung und Alt wäre ein Nein zum Rentenpaket besser

Die Rentenpläne der Bundesregierung bringen die gesetzliche Altersvorsorge aus dem Gleichgewicht. Die INSM ruft die Abgeordneten des Bundestages daher zu Einsicht um Umkehr auf. Der Gesetzgeber sollte neue Rentengesetze erst beraten, wenn die Ergebnisse der Rentenkommission vorliegen. Denn die Zukunft Deutschlands wird aus Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur gemacht.

12. Oktober 2018
Zukunftsdialog

Brinkhaus: Wir sollten unsere Haushaltspolitik modernisieren

In Deutschland ist der Anteil des Sozialen am Gesamtbudget deutlich höher als in fast allen anderen Staaten der OECD. Beim Marktwirtschaftlichen Zukunftsdialog debattierten Ralph Brinkhaus MdB (CDU) und Anja Hajduk MdB (Bündnis 90/Die Grünen) darüber, ob die Zusammensetzung des Budgets ausreichend zukunftsorientiert ist.

13. September 2018
ZEIT-Hauptstadtgespräch

Bürger wollen Ergebnisse der Rentenkommission abwarten

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch unsere Rentenzeit. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Zahl junger Menschen wird in den kommenden Jahrzehnten sinken und die Gruppe der über 65-Jährigen deutlich wachsen. Die zunehmenden Belastungen müssen von den jungen und heute noch ungeborenen Generationen getragen werden. Folge: Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr Renten finanzieren.

10. September 2018
239 Milliarden Euro Kosten

Das Rentenpaket ist eine Mogelpackung

Das Rentenpaket von Hubertus Heil wird teuer. Allein zwischen 2025 und 2045 kommen Zusatzkosten von 239 Milliarden Euro auf die Bürgerinnen und Bürger zu – auch wenn dazu vom Arbeitsminister nichts zu hören ist. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gegen diese unehrliche Rentenpolitik protestiert. Nun steht der Bundestag in der Verantwortung.

29. August 2018
Prognos-Studie zur Rente

Was kosten die Rentenversprechen?

Seit Urzeiten träumen Menschen davon, in ihre Zukunft blicken zu können. Mit sehr überschaubaren Fortschritten. Bei der Rente ist es allerdings bis zu einem gewissen Maße möglich. Jahr für Jahr teilt die Rentenkasse den Beitragszahlern mit, wie hoch deren Altersrenten voraussichtlich ausfallen werden. Mit der verbleibenden, bzw. entstehenden Unsicherheit wird gerne Politik gemacht.

27. August 2018
Umfrage zur Rente

Deutsche haben falsche Vorstellung über Rentenentwicklung

Drei von vier Deutschen haben eine falsche Vorstellung von der Entwicklung der Renten. Das ist das Ergebniss einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

13. Juli 2018