Seit Beginn der Agenda-Reformen (auch Hartz-Reformen genannt) ist die Einkommensungleichheit in Deutschland zurückgegangen. Das zeigt ein genauerer Blick auf die heute veröffentlichten OECD-Zahlen zur Einkommensverteilung.
Zwar hat sich der Abstand zwischen den ärmsten zehn Prozent und den reichsten zehn Prozent seit 1985 vergrößert, dieser Trend wurde aber Mitte der 2000er-Jahre gestoppt. Seit dem sind die Einkommensunterschiede sogar kleiner geworden.