Pressemeldungen
Marktwirtschaftlicher Dialog

"Wir brauchen eine stabile, starke Wirtschaft"

Deutschland ist das Land der Guten Arbeit. Doch welche Rahmenbedingungen müssen nun geschaffen werden, damit dies auch zukünftig so bleibt und die aktuellen Herausforderungen bewältigt werden können? Dazu diskutieren heute die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Sprecher von Union, SPD, Grünen und FDP im Rahmen des Marktwirtschaftlichen Dialogs der INSM in Berlin.

27. Januar 2016

Pressemeldung herunterladen Thesenpapier Christoph SchmidtFotosWerkverträge und ZeitarbeitOffener Brief

In der Diskussion: die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Sprecher von Union, SPD, Grünen und FDP sowie Christoph Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates (links), sowie die Moderatorin Gisela Steinhauer (rechts). // Foto: Mark Bollhorst

Nach Wiederaufbau, Wiedervereinigung und Wirtschaftskrise steht Deutschland derzeit erneut vor großen Aufgaben. „Um die Folgen des demografischen Wandels, des Zustroms von Flüchtlingen und der Digitalisierung der Arbeitswelt bewältigen zu können, brauchen wir eine stabile, starke Wirtschaft“, so Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Doch wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet werden, damit Deutschland das Land der Guten Arbeit bleiben kann? Darüber diskutierten heute die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Sprecher von Union, SPD, Grünen und FDP beim Marktwirtschaftlichen Dialog der INSM in Berlin.

Im Zentrum der Diskussion stand die Debatte um den richtigen Weg zur Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates, Prof. Christoph M. Schmidt, forderte „der volkswirtschaftlichen Effizienz wieder mehr Wertschätzung zu verleihen“. Über alle Parteigrenzen hinweg herrschte große Einigkeit darüber, dass zuerst die bestehenden Hürden in den Arbeitsmarkt abgebaut werden müssen.

„Die sogenannte Vorrangprüfung gehört sofort abgeschafft; damit wäre auch automatisch der Zugang zur Leiharbeit für Flüchtlinge nicht mehr beschränkt. Außerdem muss die Regelung zum Bleiberecht während der Berufsausbildung und die anschließende Beschäftigung nachgebessert werden, damit geduldete Azubis und ausbildende Betriebe nicht länger jedes Jahr erneut eine Abschiebung fürchten.“ // Brigitte Pothmer, MdB, B90/Die Grünen

„Menschen mit guter Bleibeperspektive sollen nun durch Praktika und berufsbegleitende Ausbildungsprogramme zügig mit unserem Arbeitsmarkt in Berührung kommen. Zudem sollten wir ermöglichen, dass Flüchtlinge auch vor Abschluss ihres Asylverfahrens Arbeitsgelegenheiten bekommen. Die Menschen sind zum Teil wochenlang in Erstaufnahmeeinrichtungen zur Untätigkeit gezwungen. Die meisten von ihnen wollen aber anpacken und etwas Sinnvolles tun.“ // Karl Schiewerling, MdB, CDU

„Eine sinnvolle Sofortmaßnahme wäre die Abschaffung des Arbeitsverbots in den ersten drei Monaten sowie der Vorrangprüfung. Denn wer dazu in der Lage ist, sollte auch für seinen eigenen Lebensunterhalt sorgen können und dürfen.“ // Linda Teuteberg, Mitglied des Bundesvorstandes, FDP

„Anknüpfend an die bereits in Angriff genommenen notwendigen und richtigen Maßnahmen müssen wir jetzt rasch dafür sorgen, dass die Flüchtlinge Sprachkurse und Maßnahmen zum Arbeitsmarkteinstieg parallel absolvieren können, insbesondere junge Menschen angepasste Einstiegsprogramme in die berufliche Ausbildung erhalten und der Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge in Ausbildung durch einen sicheren Aufenthaltstitel erleichtert wird.“ // Bernd Westphal, MdB, SPD

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Klicken Sie Externe Cookies akzeptieren um diesen Inhalt anzusehen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Pressemeldungen

Das Rentenpaket im Bundestag

Für Jung und Alt wäre ein Nein zum Rentenpaket besser

Die Rentenpläne der Bundesregierung bringen die gesetzliche Altersvorsorge aus dem Gleichgewicht. Die INSM ruft die Abgeordneten des Bundestages daher zu Einsicht um Umkehr auf. Der Gesetzgeber sollte neue Rentengesetze erst beraten, wenn die Ergebnisse der Rentenkommission vorliegen. Denn die Zukunft Deutschlands wird aus Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur gemacht.

12. Oktober 2018
Zukunftsdialog

Brinkhaus: Wir sollten unsere Haushaltspolitik modernisieren

In Deutschland ist der Anteil des Sozialen am Gesamtbudget deutlich höher als in fast allen anderen Staaten der OECD. Beim Marktwirtschaftlichen Zukunftsdialog debattierten Ralph Brinkhaus MdB (CDU) und Anja Hajduk MdB (Bündnis 90/Die Grünen) darüber, ob die Zusammensetzung des Budgets ausreichend zukunftsorientiert ist.

13. September 2018
ZEIT-Hauptstadtgespräch

Bürger wollen Ergebnisse der Rentenkommission abwarten

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch unsere Rentenzeit. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Zahl junger Menschen wird in den kommenden Jahrzehnten sinken und die Gruppe der über 65-Jährigen deutlich wachsen. Die zunehmenden Belastungen müssen von den jungen und heute noch ungeborenen Generationen getragen werden. Folge: Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr Renten finanzieren.

10. September 2018
239 Milliarden Euro Kosten

Das Rentenpaket ist eine Mogelpackung

Das Rentenpaket von Hubertus Heil wird teuer. Allein zwischen 2025 und 2045 kommen Zusatzkosten von 239 Milliarden Euro auf die Bürgerinnen und Bürger zu – auch wenn dazu vom Arbeitsminister nichts zu hören ist. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gegen diese unehrliche Rentenpolitik protestiert. Nun steht der Bundestag in der Verantwortung.

29. August 2018
Prognos-Studie zur Rente

Was kosten die Rentenversprechen?

Seit Urzeiten träumen Menschen davon, in ihre Zukunft blicken zu können. Mit sehr überschaubaren Fortschritten. Bei der Rente ist es allerdings bis zu einem gewissen Maße möglich. Jahr für Jahr teilt die Rentenkasse den Beitragszahlern mit, wie hoch deren Altersrenten voraussichtlich ausfallen werden. Mit der verbleibenden, bzw. entstehenden Unsicherheit wird gerne Politik gemacht.

27. August 2018
Umfrage zur Rente

Deutsche haben falsche Vorstellung über Rentenentwicklung

Drei von vier Deutschen haben eine falsche Vorstellung von der Entwicklung der Renten. Das ist das Ergebniss einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

13. Juli 2018