Pressemeldungen
Mindestlohn ist unsozial

Unionspläne verletzten marktwirtschaftliche Regeln

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat große Bedenken gegen den von der CDU geplanten Mindestlohn. „Ein gesetzlicher Mindestlohn jetzt heißt, den Kurs in dem Moment zu wechseln, in dem das große Ziel Vollbeschäftigung in Sicht kommt“, sagt INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr.

31. Oktober 2011

„Jedes Jahr steigt ein Viertel aller so genannten Geringverdiener in den Normalverdiener-Bereich auf“, so Pellengahr, „ein Mindestlohn nimmt vielen Menschen die Chance auf einen Einstieg in Arbeit und damit auch die Chance auf höhere Einkommen.“

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat jüngst eine Studie des IW Köln zum Niedriglohnsektor in Deutschland vorgelegt. Demnach bieten Einstiegslöhne Aufstiegschancen und schützen zudem vor Armut. „Die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns gefährdet jene, die die Politik vorgibt zu schützen, nämlich Menschen mit geringen Qualifikationen“, sagt der INSM-Geschäftsführer, "Mindestlöhne sind zur Bekämpfung von Armut nicht geeignet.“

Nach Überzeugung der INSM hebelt ein Mindestlohn ein entscheidendes marktwirtschaftliches Prinzip aus, nämlich dass Arbeitsplätze nur entstehen, wenn die Produktivität über den Kosten liegt. „Wer dieses zentrale marktwirtschaftliche Prinzip nicht beachtet, vernichtet Arbeitsplätze und hat Arbeitslosigkeit zu verantworten“, so Pellengahr weiter.

Der Weg zu dauerhaft höheren Löhnen ohne steigende Arbeitslosigkeit führt nach Überzeugung der INSM nicht über administrativ festgelegte Lohnuntergrenzen, sondern über die Freisetzung der marktwirtschaftlichen Dynamik. Pellengahr: „Wo es Wachstum gibt, da wachsen Jobchancen ebenso wie der Verteilungsspielraum für steigende Einkommen." 

Pressekontakt

Florian von Hennet, Tel.: 030 27877-174,  hennet@insm.de

Mehr zum Thema "Arbeitsmarkt"

Agenda 2010

Rolle rückwärts: Warum Martin Schulz irrt

Die Agenda 2010, die unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder 2003 auf den Weg gebracht wurde, gilt heute international als Vorbild für eine gelungene Reform des Sozialstaates und des Arbeitsmarktes. Dennoch hat der designierte Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, angekündigt, Teile der Reform zurückdrehen zu wollen. Ein Fehler.

24. Februar 2017
Agenda 2010

Lieber Martin Schulz, erinnern Sie sich noch?

Im Jahr 1999 bezeichnete das britische Wirtschaftsmagazin „Economist“ Deutschland als „kranken Mann Europas“. Damals waren 4 Millionen Menschen arbeitslos – und es ging weiter abwärts. Bis ausgerechnet ein SPD-Bundeskanzler die Reißleine zog.

21. Februar 2017
INSM-Integrationsmonitor

Wenn aus Flüchtlingen Erwerbspersonen werden

Erste Daten deuten darauf hin, dass immer mehr Flüchtlinge nun auch den Arbeitsmarkt erreichen. Sowohl die Anzahl der Beschäftigten aus den Hauptherkunftsländern steigt, als auch die Zahl der Arbeitslosen aus diesen Regionen. Der INSM-Integrationsmonitor analysiert die vorliegenden Daten und zeigt wo weiterer Reformbedarf besteht.

30. Juni 2016
Studie zu Arbeit 4.0

Keine Beschäftigungsverluste durch Digitalisierung

Die Beschäftigten in Deutschland müssen sich nicht vor der Digitalisierung der Arbeitswelt fürchten. Die Möglichkeit negativer Beschäftigungseffekte wird zwar immer wieder politisch thematisiert und diskutiert, wissenschaftlich lassen sich aber bisher keine Belege für diese Vermutung finden.

9. Juni 2016
Sozialsystem

Studie: Wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht

Müssen im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung negative Beschäftigungsentwicklungen befürchtet werden? Die vorliegende Studie "Arbeitswelt und Arbeitsmarktordnung der Zukunft" von Dr. Oliver Stettes (IW Köln) zeigt dafür keine empirischen Anhaltspunkte. Manch anderes wird sich dafür grundlegend ändern.

9. Juni 2016
Allensbach-Studie

Vor dem digitalen Zeitalter muss niemand geschützt werden

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat längst begonnen. Aber sie bereitet den Beschäftigten kaum Sorgen. Im Gegenteil: Die klare Mehrheit sieht darin für sich vor allem Vorteile. Noch wichtiger: Drei Viertel sehen sich den künftigen Anforderungen gut gewachsen. Darüber, ob der Gesetzgeber deshalb besser die Füße stillhalten sollte, wurde heute in Berlin diskutiert.

31. Mai 2016