Pressemeldungen
Flexi-Rente

"Signal für diejenigen, die freiwillig länger arbeiten wollen"

 Das Rentenpaket bleibt ein politischer Zankapfel. Beim „Marktwirtschaftlichen Dialog“ der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) heute in Berlin, stritten sich Union, SPD und Grüne über die Folgen der aktuellen Regierungspolitik.

20. Mai 2014

Markus Kurth, MdB, rentenpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen: „Zwar erheben Union und SPD mit dem Rentenpaket den Anspruch, Gerechtigkeitslücken zu schließen und Lebensleistung besser anzuerkennen. Die Umsetzung dieses Anliegens geht jedoch auf Kosten der Personengruppen, die es eigentlich am nötigsten haben. Das Vorhaben geht an den sozialpolitisch vordringlichen Aufgaben vorbei." 

Auch für Dr. Carsten Linnemann, MdB, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU, hat das Rentenpaket einen Makel: „Die Rente mit 63 hat einen schweren Geburtsfehler, denn Zeiten von Arbeitslosigkeit werden genauso behandelt wie Zeiten von Arbeit. Deshalb müssen wir so schnell wie möglich zurück zur alten Regel, wonach nur Zeiten von Arbeit gelten.“ 

Dr. Martin Rosemann, MdB, federführender Berichterstatter der SPD-Fraktion für die Rentenpolitik, verteidigte das Rentenpaket: „Das Rentenpaket ist richtig, weil es Gerechtigkeitslücken schließt, die Lebensleistungen besser anerkennt und Erwerbsminderungsrentner besser stellt. Das ändert nichts daran, dass das reguläre gesetzliche Renteneintrittsalter wie geplant schrittweise erhöht wird. Generell gilt für mich: Prävention vor Reha vor Rente.“ 

Um der Rückkehr zur Frühverrentung entgegenzuwirken, hofft Linnemann auf die sogenannte Flexi-Rente „Wir brauchen ein Signal für diejenigen, die freiwillig länger arbeiten wollen. Ihnen dürfen keine Steine mehr in den Weg gelegt werden. Die Flexi-Rente ist ein erster Schritt in diese Richtung.“ 

Den Erfolg einer solchen Flexi-Rente sieht Prof. Dr. Reinhold Schnabel, Universität Duisburg-Essen, aber durch das Rentenpaket gefährdet: „Die Rente mit 63 hat für einen typischen Rentner mit 45 Beitragsjahren einen Wert von rund 30.000 Euro! Dieses Angebot wird kaum jemand ablehnen. Das Potential für ein Arbeiten im Rentenalter wird durch das Rentenpaket drastisch reduziert, weil mindestens 100.000 Fachkräfte im Alter von 64 und 65 Jahren aus dem Arbeitsmarkt genommen werden. Diese dürfen maximal einen Minijob machen. Und es wäre sozial- und wirtschaftspolitisch widersinnig, diesen Leuten auch noch eine anrechnungsfreie Beschäftigung zu erlauben, nachdem man sie subventioniert in Rente gehen lässt.“ 

Nach Meinung von Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM, droht die Rentner-Demokratie, vor der Alt-Bundespräsident Roman Herzog 2008 warnte: „Roman Herzog konnte vor sechs Jahren von dem diese Woche zur Abstimmung stehenden Rentenpaket noch nichts ahnen. Seine damalige Sorge, dass die Älteren die Jüngeren ausplündern, erscheint angesichts der aktuellen Regierungspolitik leider berechtigt.“ 

Pressekontakt
Pressesprecher INSM: Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174; hennet@insm.de
 

Weitere Pressemeldungen

Das Rentenpaket im Bundestag

Für Jung und Alt wäre ein Nein zum Rentenpaket besser

Die Rentenpläne der Bundesregierung bringen die gesetzliche Altersvorsorge aus dem Gleichgewicht. Die INSM ruft die Abgeordneten des Bundestages daher zu Einsicht um Umkehr auf. Der Gesetzgeber sollte neue Rentengesetze erst beraten, wenn die Ergebnisse der Rentenkommission vorliegen. Denn die Zukunft Deutschlands wird aus Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur gemacht.

12. Oktober 2018
Zukunftsdialog

Brinkhaus: Wir sollten unsere Haushaltspolitik modernisieren

In Deutschland ist der Anteil des Sozialen am Gesamtbudget deutlich höher als in fast allen anderen Staaten der OECD. Beim Marktwirtschaftlichen Zukunftsdialog debattierten Ralph Brinkhaus MdB (CDU) und Anja Hajduk MdB (Bündnis 90/Die Grünen) darüber, ob die Zusammensetzung des Budgets ausreichend zukunftsorientiert ist.

13. September 2018
ZEIT-Hauptstadtgespräch

Bürger wollen Ergebnisse der Rentenkommission abwarten

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch unsere Rentenzeit. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Zahl junger Menschen wird in den kommenden Jahrzehnten sinken und die Gruppe der über 65-Jährigen deutlich wachsen. Die zunehmenden Belastungen müssen von den jungen und heute noch ungeborenen Generationen getragen werden. Folge: Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr Renten finanzieren.

10. September 2018
239 Milliarden Euro Kosten

Das Rentenpaket ist eine Mogelpackung

Das Rentenpaket von Hubertus Heil wird teuer. Allein zwischen 2025 und 2045 kommen Zusatzkosten von 239 Milliarden Euro auf die Bürgerinnen und Bürger zu – auch wenn dazu vom Arbeitsminister nichts zu hören ist. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gegen diese unehrliche Rentenpolitik protestiert. Nun steht der Bundestag in der Verantwortung.

29. August 2018
Prognos-Studie zur Rente

Was kosten die Rentenversprechen?

Seit Urzeiten träumen Menschen davon, in ihre Zukunft blicken zu können. Mit sehr überschaubaren Fortschritten. Bei der Rente ist es allerdings bis zu einem gewissen Maße möglich. Jahr für Jahr teilt die Rentenkasse den Beitragszahlern mit, wie hoch deren Altersrenten voraussichtlich ausfallen werden. Mit der verbleibenden, bzw. entstehenden Unsicherheit wird gerne Politik gemacht.

27. August 2018
Umfrage zur Rente

Deutsche haben falsche Vorstellung über Rentenentwicklung

Drei von vier Deutschen haben eine falsche Vorstellung von der Entwicklung der Renten. Das ist das Ergebniss einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

13. Juli 2018