Pressemeldungen
Buchvorstellung

Gabriel und Clement stellen „Das Deutschland-Prinzip“ vor

178 Autoren, 480 Seiten, 3,2 Kilogramm. Die beachtlichen Rahmendaten lassen bereits erahnen, wie umfangreich und abwechslungsreich das Buch „Das Deutschland-Prinzip“ auch inhaltlich ist. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stellte in Berlin das von seinem Amtsvorgänger Wolfgang Clement herausgegebene Buch vor.

3. Juli 2015

Pressemeldung als PDFZum BuchAutorenartikel onlinezum Deutschland-PrinzipGabriel-Rede als VideoFotos

Das Deutschland-Prinzip erklärt sich für Clement fast von selbst: „Innovationen, Freiheit, offene Grenzen und Solidarität sind die Grundlagen für unsere Wirtschaftskraft und damit unseren Wohlstand. Das ist das Deutschland-Prinzip.“ Das Buch versteht sich als Impuls für die zentrale Debatte über die richtigen Weichenstellungen, die Deutschlands Erfolg und Wohlstand auch in Zukunft sichern sollen.

Die Autoren, darunter sechs Bundesminister und sechs Ministerpräsidenten, decken ein breites politisches und gesellschaftliches Spektrum ab. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter, Kardinal Reinhard Marx, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, IG BCE Vorsitzender Michael Vassiliadis, SAP-Gründer Dietmar Hopp, taz-Chefredakteurin Ines Pohl, BILD-Chefredakteur Kai Diekmann, Bundesbank-Chef Jens Weidmann, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Ministerpräsident Dietmar Woidke, Olympiasieger Matthias Steiner: sie und viele weitere beschreiben aus ihrer teilweise sehr persönlichen Perspektive, was Deutschland aus ihrer Sicht stark macht, worauf sich die Wirtschaftskraft des Exportweltmeisters gründet und welche Rolle dabei der soziale Ausgleich spielt. Das Buch versteht sich nicht als Lobeshymne auf erreichte Erfolge, sondern als Wegweiser in welche Richtung wir uns weiterentwickeln müssen, damit Deutschland den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel stellt das Buch "Das Deutschland-Prinzip" vor // Foto: Mark Bollhorst

Deutschland hat nicht zufällig Erfolg, sondern aus Prinzip: dem Deutschland-Prinzip. „Wir müssen offensichtlich besser ins öffentliche Bewusstsein rufen, was die Eckpfeiler des unbestreitbaren Erfolgs der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland sind“, fordert Unternehmer Eberhard von Koerber in seinem Beitrag. Unser Lebensstandard ist nicht selbstverständlich so hoch wie derzeit. Andere Länder haben technologisch aufgeholt und viele Innovationen finden in Deutschland nicht die nötige Unterstützung. Deutschland muss sich deshalb den neuen Herausforderungen stellen. Der Ökonom Prof. Dr. Michael Hüther betont daher: „Gerade im Kontext der Megatrends Digitalisierung, Wissensintensivierung, Globalisierung und demografischer Wandel sollte die Innovationskraft gestärkt werden.“

Mut, neue Firmen zu gründen - der müsse her, fordert der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Wir können Technik, aber wir müssen kreativer bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle werden.“ Qualifizierte Einwanderung hilft uns, gemeinsam unseren Wohlstand trotz des demografischen Wandels zu halten. Für CDU-Generalsekretär Peter Tauber ist klar: „Deutschland muss signalisieren: Wir wollen mehr sein als ein ‚Aufenthaltsland’“. „Wir brauchen eine Politik, die uns in unserem Handeln unterstützt und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen setzt, unter denen wir möglichst in Deutschland in zukunftsfähige Arbeitsplätze investieren können“, fordert der Unternehmer Arndt G. Kirchhoff die Politik auf.

Das großformatige Buch will nicht nur ein Referenzwerk für jeden politisch, wirtschaftlich und zeitgeschichtlich interessierten Leser sein, sondern der Beginn einer großen Debatte um die Zukunft Deutschlands.

Das Buch ist am dem 6. Juli im Handel erhältlich.
 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Klicken Sie Externe Cookies akzeptieren um diesen Inhalt anzusehen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

weitere Pressemeldungen

Das Rentenpaket im Bundestag

Für Jung und Alt wäre ein Nein zum Rentenpaket besser

Die Rentenpläne der Bundesregierung bringen die gesetzliche Altersvorsorge aus dem Gleichgewicht. Die INSM ruft die Abgeordneten des Bundestages daher zu Einsicht um Umkehr auf. Der Gesetzgeber sollte neue Rentengesetze erst beraten, wenn die Ergebnisse der Rentenkommission vorliegen. Denn die Zukunft Deutschlands wird aus Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur gemacht.

12. Oktober 2018
Zukunftsdialog

Brinkhaus: Wir sollten unsere Haushaltspolitik modernisieren

In Deutschland ist der Anteil des Sozialen am Gesamtbudget deutlich höher als in fast allen anderen Staaten der OECD. Beim Marktwirtschaftlichen Zukunftsdialog debattierten Ralph Brinkhaus MdB (CDU) und Anja Hajduk MdB (Bündnis 90/Die Grünen) darüber, ob die Zusammensetzung des Budgets ausreichend zukunftsorientiert ist.

13. September 2018
ZEIT-Hauptstadtgespräch

Bürger wollen Ergebnisse der Rentenkommission abwarten

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch unsere Rentenzeit. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Zahl junger Menschen wird in den kommenden Jahrzehnten sinken und die Gruppe der über 65-Jährigen deutlich wachsen. Die zunehmenden Belastungen müssen von den jungen und heute noch ungeborenen Generationen getragen werden. Folge: Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr Renten finanzieren.

10. September 2018
239 Milliarden Euro Kosten

Das Rentenpaket ist eine Mogelpackung

Das Rentenpaket von Hubertus Heil wird teuer. Allein zwischen 2025 und 2045 kommen Zusatzkosten von 239 Milliarden Euro auf die Bürgerinnen und Bürger zu – auch wenn dazu vom Arbeitsminister nichts zu hören ist. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gegen diese unehrliche Rentenpolitik protestiert. Nun steht der Bundestag in der Verantwortung.

29. August 2018
Prognos-Studie zur Rente

Was kosten die Rentenversprechen?

Seit Urzeiten träumen Menschen davon, in ihre Zukunft blicken zu können. Mit sehr überschaubaren Fortschritten. Bei der Rente ist es allerdings bis zu einem gewissen Maße möglich. Jahr für Jahr teilt die Rentenkasse den Beitragszahlern mit, wie hoch deren Altersrenten voraussichtlich ausfallen werden. Mit der verbleibenden, bzw. entstehenden Unsicherheit wird gerne Politik gemacht.

27. August 2018
Umfrage zur Rente

Deutsche haben falsche Vorstellung über Rentenentwicklung

Drei von vier Deutschen haben eine falsche Vorstellung von der Entwicklung der Renten. Das ist das Ergebniss einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

13. Juli 2018