Wie gelingt es, jüngere Generationen vor immer weiter steigenden Kosten zu schützen, wenn sie die Leistungen für immer mehr Ältere finanzieren? Und wie muss eine Rentenpolitik aussehen, die auch unseren Kindern ein Auskommen im Alter ermöglicht? – Antworten auf die drängenden Fragen des demografischen Wandels
18. November 2016Publikation bestellen Faktensammlung herunterladenFakten zum demografischen Wandel in DeutschlandPosition Rente
Fakt 1: Deutschland wächst wieder
Fakt 2: Die Lebenserwartung steigt
Fakt 3: Die Gesellschaft altert
Fakt 4: Erwerbsfähige müssen für mehr Rentner aufkommen
Fakt 5: Die Rentenbezugsdauer erhöht sich
Fakt 6: Der demografische Wandel kostet
Fakt 7: Der Fachkräfteengpass wird immer gravierender
Fakt 8: 63 Jahre sind zu jung für die Rente
Fakt 9: Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat noch Potenzial
Zwar wird Deutschlands Einwohnerzahl laut aktueller Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln entgegen allen bisherigen Erwartungen durch die hohe Zuwanderung sogar steigen. Allerdings können auch die Flüchtlinge und andere Neu-Bundesbürger die Alterung der Gesellschaft nicht aufhalten.
Bereits in den kommenden zwei Jahrzehnten werden die Auswirkungen spürbar sein, sagen Experten voraus. Die Herausforderungen bestehen jedoch schon heute: Wie gelingt es, jüngere Generationen vor immer weiter steigenden Kosten zu schützen, wenn sie die Leistungen für immer mehr Ältere finanzieren? Und wie muss eine Rentenpolitik aussehen, die auch unseren Kindern ein Auskommen im Alter ermöglicht?
Die Rente mit 67 war ein erster Schritt der Politik zu neuen Antworten. Doch nur wenig später wurde mit der Rente mit 63 der Rückwärtsgang eingelegt. Es ist keine gute Idee, bisherige Reformen zurückzudrehen: Die Jungen, die die Folgen des demografischen Wandels mit voller Wucht treffen werden, stehen schon heute vor dem Dilemma aus steigenden Rentenbeiträgen und der Notwendigkeit, stärker privat vorsorgen zu müssen.
Unsere Faktensammlung gibt einen Überblick darüber, welche Umbrüche durch den demografischen Wandel zu erwarten sind und wie er sich bereits heute bemerkbar macht.