Die aktuelle Mindestlohndebatte ist geprägt von Halbwissen und Mythen. Deshalb haben wir die acht größten Mythen unter die Lupe genommen und ihnen Daten und Fakten gegenübergestellt. Das Ergebnis: Der Mindestlohn gefährdet Arbeitsplätze, erschwert den Berufseinstieg und schwächt die Nachfrage.
24. Juni 2014
1. Der Mindestlohn kostet keine Arbeitsplätze
2. Ausnahmen lösen das Problem des Mindestlohns
3. Der gesetzliche Mindestlohn ist gerecht
4. Ein Mindestlohn hilft vor allem den Menschen in den ostdeutschen Bundesländern
5. Der Mindestlohn erleichtert Einstieg in Arbeit
6. Der Mindestlohn hilft gegen Armut
7. Lohnsteigerungen infolge des Mindestlohns werden ausschließlich von Arbeitgebern bezahlt
8. Der Mindestlohn erhöht die Nachfrage und belebt somit die Konjunktur