INSM-Ökonomenblog
Der INSM-Ökonomenblog bietet Einblicke in die Denkweisen und Analysen renommierter Wirtschaftsexperten. Hier diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aktuelle Themen rund um Soziale Marktwirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Umfrage, Steuerreform, Industriepolitik, Gas, Standort
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Abschaffung des Solidaritätszuschlags überfällig
Dr. Martin BeznoskaDer Soli wurde vor mehr als drei Jahrzehnten erstmals eingeführt. Warum es höchste Zeit ist, ihn abzuschaffen.
- KonjunkturÖkonomenblog
Zeit für eine angebotspolitische Wende
Prof. Dr. Jan SchnellenbachWachstum statt Stagflation: Vorschläge für eine Rückkehr zur Angebotspolitik.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Soli, Schulabbrecher, Autoindustrie, Freihandel, CO2
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Marktwirtschaft, China, Maastricht-Kriterien, Klima, Inflation
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Kroatien, Inflation, Entlastung, Haushalt, Klima
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Energie & UmweltÖkonomenblog
Wärmepumpen: Ein neues Milliarden-Subventionsgrab?
Prof. Dr. Manuel FrondelDer Einbau von Wärmepumpen bei Altbauwohnungen wird vom Staat subventioniert. Sollen die Ausbauziele erreicht werden, kostet das den Steuerzahler Milliarden. Eine gute Idee?
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Deutschland, Rente mit 63, Hayek, Emissionshandel, Ordnungspolitik
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Rente I, Rente II, Gas, Schulden, 2023
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Ceta, Energie, Influencer, Schulden, Digitalisierung
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- BildungÖkonomenblog
Update INSM-Bildungsmonitor: Alle Bundesländer schlechter
Dr. Christina AngerBei der Veröffentlichung des diesjährigen INSM-Bildungsmonitors lagen noch nicht alle Daten vor. Mit der jetzigen Einarbeitung zeigt sich: Die Werte in allen Bundesländern sinken. Der größte Rückgang ist in Berlin, dem Saarland und in Brandenburg zu verzeichnen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Klimaclub, Energie, Schuldenbremse, FIFA, Kernenergie
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- SozialesÖkonomenblog
Rentenversicherung taugt nicht als Krisenabsicherung
Prof. Dr. Christian HagistDie gesetzliche Rentenversicherung lässt Rentnerinnen und Rentner an der Steigerungen des gesamtwirtschaftlichen Wohlstands partizipieren. Das hat sich bewährt und war und ist über die lange Frist zum großen Vorteil dieser Gruppe. Die Rente sollte deshalb nicht an die Inflation gekoppelt werden. Auch nicht einmalig.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Rente mit 63, FIFA, Konjunktur, Verkehr, COP27
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.
- Ökonomenblog
Weekender-Themen: Wohngeld, China, Energieverbrauch, IfW, Fachkräfte
INSM RedaktionJeden Freitag empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen.