Sind Unternehmer bessere Politiker?
Ein Blick auf die beruflichen Hintergründe der Bundestagsabgeordneten zeigt ein deutliches Muster: Der Großteil ist im öffentlichen Dienst oder als Lehrer beschäftigt und nur ein kleiner Anteil war zuvor als Unternehmer tätig. Insbesondere in der aktuellen Situation mit einer desolaten Wirtschaft und gleichzeitig großen politischen Herausforderungen stellt sich daher die Frage, ob Unternehmer die besseren Politiker sind.
Diese Frage untersuchte Prof. Dr. Niklas Potrafke, der Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie, in seiner Studie für die INSM. Am 17. Dezember 2024 wurden die Ergebnisse im Berliner World Chess Club präsentiert. Die Studie zeigt: Business-Politiker verfolgen häufig eine marktorientierte Wirtschaftspolitik, die sich durch Wachstumsförderung, den Abbau konsumtiver Ausgaben und Deregulierung auszeichnet.
Weshalb sind jedoch wenige Unternehmer in der Politik aktiv? Welche Auswirkungen könnte eine höhere Anzahl von Businesspolitikern haben? Diese Fragen wurde in der Diskussionsrunde mit den beiden Unternehmern Sarna Röser und Christian von Stetten MdB, dem Foodwatch-Gründer Thilo Bode und Prof. Niklas Potrafke betrachtet, moderiert von der Welt-Journalistin Leonie von Randow.
Weitere Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Studie von Prof. Potrafke.
In der Diskussion kristallisierten sich verschiedene Gründe für die geringe Anzahl von Unternehmern in der Politik heraus: Zum einen lassen sich beide Tätigkeiten zeitlich schwierig miteinander vereinbaren, aber auch parteiinterne Hürden spielen eine Rolle. Zum anderen ist der Schritt in die Politik für Unternehmer durch die Transparenzpflichten unattraktiv, da beispielsweise zwischen dem angegebenen Umsatz und dem reellen Gewinn kaum öffentlich differenziert wird.
Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass Unternehmer wichtige Fähigkeiten in die Politik einbringen können. Kreativität, Teamfähigkeit und ein unternehmerisches Mindset könnten die politische Arbeit bereichern und die Lösungsorientierung in schwierigen Situationen fördern.
Alle Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.