Rückblicke auf unsere Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungsrückblicke bieten Ihnen kompakte Zusammenfassungen und Highlights von wichtigen Events und Podiumsdiskussionen der INSM. Erfahren Sie mehr über die diskutierten Themen, vorgestellten Lösungsansätze und gewonnenen Erkenntnisse aus Vorträgen und Diskussionen.
- Veranstaltung
Sind Unternehmer bessere Politiker?
Ein Blick auf die beruflichen Hintergründe der Bundestagsabgeordneten zeigt ein deutliches Muster: Der Großteil ist im öffentlichen Dienst oder als Lehrer beschäftigt und nur ein kleiner Anteil war zuvor als Unternehmer tätig. Insbesondere in der aktuellen Situation mit einer desolaten Wirtschaft und gleichzeitig großen politischen Herausforderungen stellt sich daher die Frage, ob Unternehmer die besseren Politiker sind.
- Veranstaltung
Demo zur Vertrauensfrage am Reichstagsgebäude
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem so schlechten Zustand wie zuletzt in der Finanzkrise 2009, konstatiert der IWH-Ökonom Steffen Müller. Die deutsche Politik muss deswegen eine Wirtschaftswende vollziehen und die Parteien müssen die Rettung der Wirtschaft in den Mittelpunkt des Wahlkampfes rücken!
- ArbeitVeranstaltung
Deutscher Arbeitgebertag 2024
Am 22.10.2024 waren wir als Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft mit einem Stand auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024 (DAT) im bcc Berlin Congress Center in Berlin vertreten mit dem Thema: "Elemente einer zukunftsfähigen und besseren Wirtschaftspolitik".
- Steuern & FinanzenVeranstaltung
INSM- Frühstück zur Haushaltspolitik mit Prof. Dr. Jan Schnellenbach
Die Schuldenbremse verhindert nicht Investitionen – so die These von Prof. Dr. Jan Schnellenbach (Brandenburgisch Technische Universität Cottbus-Senftenberg), die er beim INSM-Frühstück zur Haushaltswoche in der AXICA am Pariser Platz mit Wirtschaftswoche-Korrespondent Christian Ramthun diskutierte Prof. Dr. Schnellenbach untersuchte in einer Studie den Erfolg der Schuldenbremse mit Fokus auf den Zeitraum 2010 bis 2023.
- Soziale MarktwirtschaftVeranstaltung
INSM-Sommerfest
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat am 05. September 2024 die letzten Tage warmer Temperaturen mit ihrem Sommerfest verabschiedet.
- BürokratieabbauVeranstaltung
Finissage Bürokratie-Museum
Abschluss des Bürokratie-Museums mit Dr. Carsten Linnemann (CDU) und Bijan Djir-Sarai (FDP)
- EuropaVeranstaltung
Veranstaltung gegen einen Dexit
Politische Debatte mit Prof. Gabriel Felbermayer Ph.D., WIFO-Präsident, Jens Spahn MdB, stellv. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender, Reinhard Houben, wirtschaftspolitischer Sprecher FDP-Bundestagsfraktion
- BürokratieabbauVeranstaltung
CDU-Bundesparteitag
Vom 06.05. bis 08.05.2024 waren wir als INSM mit einem Messestand zum Thema Bürokratieabbau beim Bundesparteitag der CDU im Estrel Congress Center Berlin vertreten. Wir haben in zahlreichen Gesprächen mit CDU-Politikerinnen und Politikern und Delegierten für die Soziale Marktwirtschaft und konkret für Bürokratieabbau geworben.
- BürokratieabbauVeranstaltung
Eröffnung des Bürokratie-Museums
Vernissage Bürokratie-Museum mit Franca Lehfeldt, Peter Altmaier & Tijen Onaran
- BürokratieabbauVeranstaltung
Wie bezwingen wir das Bürokratie-Monster?
Abendveranstaltung mit Justizminister Dr. Marco Buschmann, Prof. Dr. Justus Haucap, Benjamin Strasser MdB (FDP), Angelique Renkhoff-Mücke & Dr. Günter Krings MdB (CDU)
- Steuern & FinanzenVeranstaltung
Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß?
Abendveranstaltung zur Reform der Schuldenbremse, mit den Gästen: Katharina Beck, Prof. Dr. Michael Hüther, Steffen Kampeter, Prof. Dr. Potrafke
- BürokratieabbauVeranstaltung
FDP-Europaparteitag
Am 28. Januar 2024 versammelte sich die FDP in der STATION Berlin, um ihre Spitzenkandidatin für die Europawahl zu nominieren und ihr Wahlprogramm zu verabschieden.