Steuern & Finanzen
Schulden-Check

Im Detail: Der Schulden-Check für alle Bundesländer

So stehen die Länder aktuell da: Anhand des IW-Kriterienkatalogs können die Flächenländer in vier Gruppen eingeordnet werden. Die Stadtstaaten werden gesondert betrachtet.

10. März 2011

Zum interaktiven Schuldencheck

1) Die Vorzeigeländer – das sind Sachsen und Bayern.

Sie haben die geringsten Schuldenstände und damit auch den geringsten Konsolidierungsbedarf. Besonders günstig steht Sachsen da: Es hat mit 21,5 Prozent unter allen Bundesländer die höchste Investitionsquote und mit 24,4 Prozent der Ausgaben auch noch ein beachtliches Konsolidierungspotenzial. Es kann sicherlich nicht ganz dem Rotstift zum Opfer fallen, aber hier kann Sachsen und können allgemein alle Länder mit den Einsparungen ansetzen.

2) Länder mit relativ niedrigen Schulden, aber begrenztem Konsolidierungspotenzial und bestenfalls durchschnittlicher Investitionsquote – das sind Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen.

Von diesen Ländern steht Baden-Württemberg mit Abstand am besten da, denn es hat nach Bayern den niedrigsten Schuldenstand unter den westlichen Bundesländern. Bei allen drei Ländern besteht aber nur noch begrenztes Konsolidierungspotenzial, so dass eine möglicherweise notwendige Konsolidierung zu einer echten Herausforderung wird.

3. Länder mit hohen Schulden, aber auch guter Entwicklungsperspektive und hinreichendem Konsolidierungspotenzial – das sind Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen, also vier ostdeutsche Bundesländer.

Die Investitionsquoten sind durchgängig höher als in den westlichen Flächenländern, so dass die Grundlagen für eine gute weitere wirtschaftliche Entwicklung gelegt sind. Sachsen-Anhalt hat zwar den höchsten Schuldenstand, aber auch das höchste Konsolidierungspotenzial. Bei den anderen Ländern nehmen beide Werte gleichermaßen ab.

4. Die Problemländer – das sind Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Schleswig-Holstein.

Diese Länder haben überdurchschnittliche Schuldenstände und hohe Defizite. Gleichzeitig ist das mittelfristige Konsolidierungspotenzial gering. Zusätzlich ist auch die Investitionsquote in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein niedrig. Das Saarland hat von allen Flächenländern mit Abstand die höchste Verschuldung und auch das höchste Defizit. Allerdings besteht auch ein beträchtliches Konsolidierungspotenzial.

Der Stabilitätsrat hat auf der Basis seiner Kennziffern aus den Haushaltsabschlüssen 2009 beim Saarland und Schleswig-Holstein drohende Haushaltsnotlagen diagnostiziert. Nach unseren Kennziffern weisen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ähnlich ungünstige Werte auf.

5. Die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg

Bei den Stadtstaaten sind die kommunalen Aufgaben unmittelbarer Teil der Landeshaushalte. Dadurch haben sie eine besondere Haushaltsstruktur. Zudem nehmen sie für das Umland die Funktion von Kernstädten wahr.

Unabhängig davon müssen auch sie ihr strukturelles Defizit bis 2020 vollständig abbauen und ihre Haushalte unterteilen sich in die gleichen Ausgabenkategorien wie die der Flächenländer. Daher können sie bei der Konsolidierung grundsätzlich auch nur an den gleichen Posten ansetzen wie diese. Gemeinsames Merkmal der Stadtstaaten ist die hohe Pro-Kopf- Verschuldung bei gleichzeitig hohem Konsolidierungspotenzial. Bremen hat den mit Abstand höchsten Schuldenstand und das höchste Defizit pro Kopf. Dagegen ist das Konsolidierungspotential deutlich geringer als in Berlin und Hamburg. Hamburg weist abgesehen vom aktuellen Defizit etwas bessere Werte auf als Berlin.

Schulden-Check – 16 Länderprofile im Detail

Baden-Württemberg
Stärken: Mit einem Schuldenstand von 5.415 Euro pro Einwohner gehört Baden-Württemberg zu den am wenigsten verschuldeten Bundesländern (Platz 3 nach Sachsen und Bayern). Mit 75 Euro je Einwohner weist Baden- Württemberg das zweitniedrigste Haushaltsdefizit aller Bundesländer auf (Durchschnitt 263 Euro).
Schwächen: Die Ausgaben für das Landespersonal sind in Baden-Württemberg mit 1.305 Euro je Einwohner überdurchschnittlich hoch (Platz 11, Durchschnitt 1.246 Euro). Darüber hinaus bleiben die Investitionen des Bundeslands mit 366 Euro pro Einwohner hinter den anderen Ländern zurück (Platz 12). Die Verschuldung Baden-Württembergs ist in den vergangenen drei Jahren mit rund 1.500 Euro je Einwohner sprunghaft angestiegen. Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert.

Bayern
Stärken: Bayern gehört mit 2.340 Euro Schulden pro Einwohner zu den am wenigsten verschuldeten Bundesländern (Platz 2 nach Sachsen). In Folge dessen wird der Landeshaushalt im Vergleich zu den anderen Ländern mit niedrigeren Zinsausgaben belastet (Platz 1 mit 83 Euro je Einwohner). Mit 100 Euro je Einwohner weist Bayern in 2010 das drittniedrigste Haushaltsdefizit aller Länder auf (Durchschnitt 263 Euro).
Schwächen: Negativ fällt auf, dass die Verschuldung Bayerns seit 2008 sprunghaft angestiegen ist. Während in 2006 und 2007 Überschüsse erzielt wurden, summiert sich das Defizit von nur zwei Jahren (2009 und 2010) auf 744 Millionen Euro. Bayern hat hohe Ausgaben für das Landespersonal zu tragen (Platz 13 mit 1.366 Euro je Einwohner). Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung von Bayern verankert.

Bandenburg
Stärken: Brandenburg ist das Bundesland mit den geringsten Ausgaben für das Landespersonal (852 Euro je Einwohner, Durchschnitt 1.246 Euro). Mit einem Haushaltsdefizit von 112 Euro je Einwohner liegt Brandenburg im Vergleich zu den anderen Ländern im ersten Drittel (Platz 5, Durchschnitt 263 Euro). Platz 7 beim Schuldenstand mit 7.218 Euro Schulden je Einwohner und damit knapp besser als der Durchschnitt von 7.276 Euro je Einwohner.
Schwächen: Mit 252 Euro je Einwohner lasten auf Brandenburg relativ hohe Zinsausgaben. Nachdem das Land in den Jahren 2007 und 2008 Überschüsse erwirtschaften konnte, stieg die Verschuldung in den Jahren 2009 und 2010 wieder an. Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Brandenburgischen Landesverfassung verankert.

Hessen
Stärken: Hessen weist mit einem Schuldenstand von 6.118 Euro je Einwohner eine vergleichsweise moderate Verschuldung auf (Rang 5, Durschnitt 7.276 Euro). Folglich sind auch die Zinsausgaben in Hessen mit 220 Euro je Einwohner im Vergleich zu den anderen Bundesländern gering (Platz 4, Durchschnitt 240 Euro je Einwohner).
Schwächen: Negativ fällt auf, dass die Investitionsquote in Hessen mit 10,2 Prozent sehr gering ist (Platz 14, Durchschnitt 12,4 Prozent). Darüber hinaus belasten hohe Ausgaben für das Landespersonal den Haushalt des Bundeslandes (1.273 Euro je Einwohner, Rang 9). Hessen konnte in den vergangenen zehn Jahren nie einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen und hat die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert. Darüber stimmen die Bürgerinnen und Bürger am 27. März 2011 in einem Volksentscheid ab.

Mecklenburg-Vorpommern
Stärken: Mit 5.952 Euro Schulden pro Einwohner hat Mecklenburg- Vorpommern die viertniedrigste Verschuldung aller Bundesländer. Seit 2006 konnte das Bundesland den Schuldenstand sogar reduzieren. Folglich ist die Zinsbelastung mit 231 Euro je Einwohner in 2010 unterdurchschnittlich (Rang 5, Durchschnitt 240). Die Investitionsquote in Mecklenburg-Vorpommern liegt mit 17,4 Prozent deutlich über dem Durchschnitt aller Länder (12,4 Prozent).
Schwächen: Das mittelfristige Konsolidierungspotential des Bundelandes liegt mit 24 Prozent unter dem Durchschnitt (Rang 10, Durchschnitt 24,9 Prozent). Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert.

Niedersachsen
Stärken: Der Schuldenstand in Niedersachsen ist mit 6.807 Euro je Einwohner knapp unter dem Durchschnitt aller Bundesländer (Rang 6). Die Zinsausgaben in Niedersachsen liegen mit 235 Euro je Einwohner knapp unter dem Durchschnitt von 240 Euro.
Schwächen: Niedersachsen hat mit 275 Euro je Einwohner die geringsten Investitionsausgaben aller Bundesländer. In den vergangenen zehn Jahren konnte das Bundesland zu keiner Zeit einen ausgeglichenen Haushalt aufweisen. Innerhalb von nur zwei Jahren (2009 und 2010) summierte sich das Haushaltsdefizit auf 491 Millionen Euro. Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert.

Nordrhein-Westfalen
Stärken: Die Ausgaben für das Landespersonal in Nordrhein-Westfalen liegen mit 1.146 Euro je Einwohner unter dem Durschnitt (1.246 Euro). Rang 6. Der Anteil investiver Ausgaben hat sich in den vergangenen fünf Jahren von 9,6 Prozent auf 10,8 Prozent erhöht.
Schwächen: Der Schuldenstand in Nordrhein-Westfalen ist mit 9.691 Euro je Einwohner der fünfthöchste aller Bundesländer. Hinzu kommt ein sprunghafter Anstieg der Verschuldung von 2009 auf 2010 um 40 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren konnte das Bundesland zu keinem Zeitpunkt einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Nordrhein-Westfälischen Landesverfassung verankert.

Rheinland-Pfalz
Stärken: Die Verwaltungsausgaben konnten im Zeitraum 2009 bis 2010 von 3.021 Euro je Einwohner auf 2.946 verringert werden. Der Anteil an investiven Ausgaben hat sich im selben Zeitraum von 8,2 Prozent auf 12,4 Prozent erhöht. Die Schuldenbremse ist in der Landesverfassung von Rheinland-Pfalz bereits verankert.
Schwächen: Der Schuldenstand in Rheinland-Pfalz liegt mit 7.637 Euro je Einwohner über dem Durchschnitt von 7.276 Euro (Rang 9). In 2010 kam ein erhebliches Haushaltsdefizit von 480 Euro je Einwohner zustande. Damit gehört Rheinland-Pfalz zu den größten Schuldenmachern insgesamt (Platz 13). In keinem der vergangenen zehn Jahre konnte Rheinland-Pfalz einen ausgeglichenen Haushalt aufweisen.

Saarland
Stärken: Der Anteil investiver Ausgaben des Saarlands hat sich in den vergangen fünf Jahren kontinuierlich vergrößert. 2010 betrug die Investitionsquote 14,2 Prozent (Durchschnitt 12,4 Prozent). Das mittelfristige Konsolidierungspotential im Saarland ist mit 30,1 Prozent überdurchschnittlich hoch (Rang 4, Durchschnitt 24,9 Prozent).
Schwächen: Der Schuldenstand ist mit 11.374 Euro je Einwohner der vierthöchste aller Bundesländer. Entsprechend sind die Zinsausgaben mit 486 Euro je Einwohner weit überdurchschnittlich. Das Haushaltsdefizit des Saarlandes hat sich seit 2008 von 484 Euro je Einwohner auf 945 Euro fast verdoppelt. Damit weist das Bundesland 2010 das zweithöchste Defizit aller Bundesländer auf. (Durchschnitt 263 Euro). Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert. Das Saarland erhält Konsolidierungshilfen.

Sachsen
Stärken: Sachsen ist mit einem Schuldenstand von 1.565 Euro je Einwohner das Land mit der niedrigsten Verschuldung (Platz 1). Die Verschuldung wurde seit 2006 Euro kontinuierlich abgetragen. In Folge dessen ist die Belastung des Landeshaushaltes durch Zinsausgaben mit 89 Euro je Einwohner am zweitgeringsten aller Bundesländer. Weit unterdurchschnittlich sind die Ausgaben für das sächsische Landespersonal mit 866 Euro je Einwohner (Rang 2, Durchschnitt 1.246).
Schwächen: Die gesamten Verwaltungsausgaben sind in Sachsen in den vergangenen fünf Jahren von 2.767 Euro je Einwohner auf 3.073 Euro angestiegen. Die Schuldenbremse ist bis heute noch nicht in der Landesverfassung Sachsens verankert.

Sachsen-Anhalt
Stärken: Die Ausgaben für Personal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt sind mit 1.021 Euro je Einwohner die viertniedrigsten aller Bundesländer (Durchschnitt 1.246 Euro). Die Investitionsquote des Bundeslands ist mit 15,6 Prozent überdurchschnittlich hoch (Rang 5, Durchschnitt 12,4 Prozent). In die Haushaltsordnung des Landes wurde eine Schuldenbremse bereits aufgenommen – nicht aber in die Landesverfassung.
Schwächen: Der Schuldenstand von Sachsen-Anhalt ist mit 8.743 Euro je Einwohner überdurchschnittlich hoch (Rang 10, Durchschnitt 7.276 Euro). Das Haushaltsdefizit hat sich von 2009 auf 2010 mehr als vervierfacht (aktuell 298 Euro je Einwohner, Rang 9). Das Land muss mit 332 Euro je Einwohner überdurchschnittlich viel Geld für Zinszahlungen aufwenden (Rang 11, Durchschnitt 240 Euro). Sachsen-Anhalt erhält Konsolidierungshilfen.

Schleswig-Holstein
Stärken: In Schleswig-Holstein ist die Schuldenbremse in der Landesverfassung verankert. Die Ausgaben für das Landespersonal liegen mit 1.154 Euro je Einwohner unter dem Durchschnitt aller Bundesländer (Rang 7, Durchschnitt 1.246 Euro).
Schwächen: Schleswig-Holstein ist mit einem Schuldenstand von 9.536 Euro je Einwohner überdurchschnittlich hoch verschuldet (Rang 11, Durchschnitt 7.276 Euro). In Folge dessen wird der Haushalt mit Zinsausgaben von 342 Euro je Einwohner belastet (Rang 12, Durchschnitt 240 Euro). In keinem der vergangenen zehn Jahre konnte das Land einen ausgeglichen Haushalt vorweisen. 2010 betrug das Defizit 469 Euro je Einwohner (Rang 12). Damit liegt Schleswig-Holstein weit über dem Durchschnitt von 263 Euro. Schleswig- Holstein erhält Konsolidierungshilfen.

Thüringen
Stärken: Thüringen hat mit 16 Prozent die vierthöchste Investitionsquote aller Bundesländer (Durchschnitt 12,4 Prozent). Die Ausgaben des Bundeslands für das Landespersonal sind mit 1.039 Euro unter dem Durchschnitt (Rang 5, Durchschnitt 1.246 Euro).
Schwächen: Der Schuldenstand in Thüringen je Einwohner hat sich von 2006 bis 2010 von 6.804 Euro auf 7.223 Euro kontinuierlich erhöht. Der Landeshaushalt wird mit 287 Euro Zinsausgaben je Einwohner überdurchschnittlich stark belastet (Rang 10, Durchschnitt 240). Bis heute ist die Schuldenbremse in Thüringen noch nicht in der Landesverfassung verankert.

Berlin
Stärken: Die Ausgaben für das Landespersonal konnten in Berlin in den vergangenen fünf Jahren von 2.112 Euro auf 1.876 Euro verringert werden. Das mittelfristige Konsolidierungspotential liegt in Berlin mit 40,4 Prozent weit über dem Durschnitt (Rang 2, Durchschnitt 24,9 Prozent).
Schwächen: Der Schuldenstand in Berlin ist mit 17.536 Euro je Einwohner der zweithöchste aller Bundesländer (Durchschnitt 7.276 Euro). In Folge dessen sind auch die Zinsausgaben mit 639 Euro je Einwohner die zweithöchsten. Die Investitionsquote ist mit 8,6 Prozent die niedrigste aller Länder (Durchschnitt 12,4 Prozent). Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert. Berlin erhält Konsolidierungshilfen.

Bremen
Stärken: Die Investitionen des Bundeslandes Bremen erreichen mit 539 Euro je Einwohner den zweithöchsten Wert aller Bundesländer (Durchschnitt 435 Euro).
Schwächen: Mit 26.987 Euro Schulden je Einwohner hat Bremen den höchsten Schuldenstand aller Bundesländer. Und auch mit dem Defizit von 1.871 Euro je Einwohner stellt Bremen den Verschuldungsrekord aller Länder auf. Bremen hat mit 2.079 Euro je Einwohner die höchsten Personalausgaben aller Länder. Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert. Bremen erhält Konsolidierungshilfen.

Hamburg
Stärken: Die Investitionen des Bundeslands Hamburg erreichen mit 674 Euro je Einwohner den vierthöchsten Wert aller Bundesländer (Durchschnitt 435 Euro).
Das mittelfristige Konsolidierungspotential ist in Hamburg mit 40,8 Prozent das höchste aller Bundesländer.
Schwächen: Mit 13.995 Euro je Einwohner ist Hamburg das Bundesland mit dem dritthöchsten Schuldenstand aller Bundesländer. Die Ausgaben für Personal erreichen in Hamburg mit 1.984 Euro je Einwohner den zweithöchsten Wert hinter Bremen. Nach zwei Jahren mit Haushaltsüberschüssen (2007 und 2008) ist das Defizit 2009 sprunghaft angestiegen. 2010 erreichte das Haushaltsdefizit mit 495 Euro den dritthöchsten Wert aller Bundesländer. Bis heute ist die Schuldenbremse noch nicht in der Landesverfassung verankert.