Viele Familienunternehmen sind ähnlich solide aufgestellt wie wir. Das ist Deutschlands große Stärke. Denn der wirtschaftliche Erfolg unseres Landes beruht in hohem Maß auf der Leistung vieler Familienbetriebe. Etwa 95 Prozent der Firmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Sie stellen rund 80 Prozent der Ausbildungsplätze zur Verfügung, rund 57 Prozent der Arbeitsplätze und ca. 42 Prozent des Umsatzes aller Unternehmen. Thesaurierungsbestimmungen und selbst auferlegte Veräußerungsverbote außerhalb der Familie haben die Betriebe stark und krisensicher gemacht.
Gelingt der Generationenwechsel nicht, kommen meist Investoren mit Managern zum Zuge, die dem Betrieb kurzfristig riesige Renditen entlocken wollen.
Ihnen sind Familienunternehmer weit voraus: Sie verfügen über das generationenübergreifende Verständnis für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, das langfristige Denken und die besondere Verantwortung, mit dem eigenen Vermögen für alle unternehmerischen Entscheidungen einzustehen.
Damit Deutschland weiter stark bleibt, müssen wir in Zukunft zum einen noch bessere Anreize schaffen, dass möglichst viel Eigenkapital in den Unternehmen aufgebaut wird: Es muss Schluss sein mit der steuerlichen Privilegierung von Fremdkapital ! Zum anderen brauchen wir ein unternehmerfreundliches Klima, das noch viel mehr Menschen Lust auf Unternehmertum macht: Lust darauf, die Nachfolge im Familienunternehmen anzutreten, oder Lust darauf, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Packen wir es an!