Eine Frage der Qualität
Wie lässt sich die Kitabetreuung in Deutschland verbessern?
- Studien
Bitte aktualisieren sie ihren Browser, dass diese Webseite korrekt angezeigt wird.
Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
Deutschland ist Entwicklungsland was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht. So liegen beispielsweise die Kita- und Ganztagsangebote deutlich unter der Nachfrage und auch was die Familienfreundlichkeit der Betriebe angeht, gibt es Nachholbedarf. Was Deutschland tun muss, um Familien zu stärken, erfahren Sie in unserer Faktensammlung.
Die Wählerinnen und Wähler sind ein Jahr nach der Bundestagswahl so zufrieden mit ihrer Regierung, wie mit keiner anderen zuvor seit der Wiedervereinigung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme aller 16 Bundesländer. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Saarland am deutlichsten zulegen. Starke Verbesserungen weisen auch Hamburg, Hessen und Brandenburg auf. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2014.
Der Stellenmarkt für Praktikanten entkommt vielleicht knapp einer Katastrophe. Bliebe es beim derzeit noch vorgesehen Gesetzestext, würde jedes zweite größere Unternehmen voraussichtlich alle vom gesetzlichen Mindestlohn betroffenen Praktikantenstellen ersatzlos zu streichen.
Für den Mindestlohn sind viele, dabei richtet er "mehr Schaden an, als er nützt“, sagt Prof. Dr. Michael Bräuninger vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). In seinem Essay setzt er sich mit den Argumenten der Befürworter auseinander. Sein Fazit: In vielen Fällen halten die Argument der Befürworter der Wissenschaft nicht stand.